Zuverlässige Alarmsysteme für die Landwirtschaft – für Ihre Überwachungsanforderungen
Alarm
Im Agrarsektor ist es entscheidend, Ihr Vieh zu schützen und für geeignete Umweltbedingungen zu sorgen. Speziell für landwirtschaftliche Ställe entwickelte Alarmsysteme bieten eine zuverlässige Lösung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell auf Unregelmäßigkeiten zu reagieren.
Durch den Einsatz von Alarmsystemen, die speziell für landwirtschaftliche Einrichtungen entwickelt wurden, können Sie proaktiv auf Abweichungen reagieren und potenziellen Problemen vorbeugen. Dies führt zu einer besseren Tiergesundheit, höherer Produktivität und einer effizienteren Betriebsführung.
Kontaktieren Sie Kleventa, einen spezialisierten Anbieter landwirtschaftlicher Alarmsysteme, um die Möglichkeiten zu besprechen und eine optimale Überwachung Ihres Stalls sicherzustellen. Kleventa verfügt über die Erfahrung und das Fachwissen, um hochwertige Alarmsysteme zu liefern, die speziell für landwirtschaftliche Anwendungen konzipiert sind. Wir verstehen die besonderen Anforderungen des Agrarsektors und helfen Ihnen dabei, das passende System für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Alarm | Unsere Produkte
Alarmsysteme
Mit Alarmsystemen für landwirtschaftliche Ställe können Probleme frühzeitig erkannt und schnell darauf reagiert werden, um die Gesundheit und Sicherheit Ihres Viehbestands und/oder Ihrer Pflanzen zu gewährleisten. Die Überwachung von Umweltbedingungen und das frühzeitige Erkennen von Störungen tragen zu einer effizienten Betriebsführung bei und helfen, Verluste zu minimieren.
Octalarm-Alarmwählgerät
Ein zuverlässiges Alarmwählgerät ist für ein vollständiges und effektives Alarmsystem unerlässlich. Zu diesem Zweck bieten wir die Octalarm-Serie an. Das Octalarm-Touch ist ein Alarmwählgerät, das für die Überwachung kritischer technischer Anlagen und Prozesse entwickelt wurde. Sobald eine Störung auftritt, startet das Octalarm-Touch automatisch Alarmanrufe, um rechtzeitiges Handeln zu ermöglichen. Die Einrichtung und tägliche Nutzung des Octalarm-Touch ist dank des 7-Zoll-Touchscreens und der gut sichtbaren LED-Statusleiste äußerst intuitiv und benutzerfreundlich.
Während der Ersteinrichtung unterstützt ein Konfigurationsassistent bei der Erstellung der erforderlichen Grundeinstellungen. Ein übersichtliches Menü bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen, wie z. B. Benutzerdaten und Alarmierungsarten.
Octalarm Connect sorgt für sofortige Anrufmöglichkeiten über GSM und VoIP/SIP. Das Octalarm-IP ist ein vielseitiges Alarmwählgerät mit einer klaren, benutzerfreundlichen Oberfläche. Es bietet zudem die Möglichkeit eines zweiten Kommunikationswegs, beispielsweise über GSM, falls die Hauptverbindung ausfällt.Achtung! Aufgrund der schrittweisen Abschaltung von 2G- und 3G-Netzen durch die Anbieter wird die GSM-Funktion dieses Geräts in Zukunft nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen daher, den Nachfolger Octalarm-Touch in Betracht zu ziehen.
Alarm panel AS-AM-AL
Diese Alarmtafeln sind mit Kontakteingängen ausgestattet, an die Störkontakte von Steuergeräten, Netzspannungswächtern oder Thermostaten angeschlossen werden können.
AS – Einfach, aber äußerst effizient. Innerhalb dieser Serie stehen vier verschiedene Alarmtafeln zur Verfügung. Das Frontpanel ist übersichtlich und zeigt sofort an, wo ein Alarm aufgetreten ist. Jeder Eingang kann individuell ein- oder ausgeschaltet werden. Mit der Testtaste kann die angeschlossene Sirene getestet werden, und bei einem Netzausfall wird der Alarm über die interne Batterie ausgelöst.
AM – Mit dem AM-6 können sechs Kontakte unabhängig voneinander überwacht werden. Jeder Eingang lässt sich einzeln aktivieren oder deaktivieren. Die zugehörigen Signalleuchten zeigen den jeweiligen Status an. Auf einen Blick ist erkennbar, ob ein Kontakt in Ruhe ist (LED aus), ein Alarm vorliegt (LED an) oder der Eingang deaktiviert wurde (LED blinkt). Der AM-6 ist mit einer Speicherfunktion ausgestattet: Setzt sich ein Alarm selbst zurück, bleibt dennoch ersichtlich, welcher Kontakt die Störung verursacht hat. So lassen sich wiederkehrende Fehler leicht nachverfolgen.
AL – Diese Alarmsteuerung verfügt über 10 unabhängige Alarmgruppen. Jeder Alarmeingang ist zusätzlich mit einem entsprechenden Ausgang verbunden, wodurch Prioritäten in der Alarmbearbeitung gesetzt werden können. Die Tasten mit den dazugehörigen Signalleuchten zeigen klar und einfach an, wo eine Störung festgestellt wurde. Der AL-10 meldet den Alarm sowie dessen Ort an den gewünschten Ausgang (Sirene und/oder Telefon), sodass Sie bei Bedarf eingreifen können. Jeder Eingang kann einzeln aktiviert oder deaktiviert werden und verfügt standardmäßig über eine Verzögerungsfunktion von 30 Minuten. Diese Verzögerung kann während einer telefonischen Benachrichtigung aktiviert werden. Zusätzlich kann pro Eingang eine individuelle Verzögerungszeit eingestellt werden, bevor das Wählgerät ausgelöst wird. Optional ist ein Schlüsselschalter erhältlich, um eine unbefugte Deaktivierung des Alarms zu verhindern. Der AL-10 kann außerdem mit dem FarmConnect-System verbunden werden, was eine Fernsteuerung der Alarmsteuerung ermöglicht.
ASU-Alarmsystem
Die Alarmsysteme der ASU-Serie überwachen eigenständig die Stalltemperaturen. Separate Temperatursensoren erfassen kontinuierlich das Stallklima, und das System löst einen Alarm aus, sobald die eingestellten Grenzwerte überschritten werden. Darüber hinaus verfügt das Alarmsystem über Kontakteingänge zur Überwachung externer Funktionen und Faktoren, wie z. B. Klimasteuerungen oder Türkontakte. Die übersichtliche Bedienoberfläche der ASU-Serie zeigt sofort die Alarmzone sowie den Alarmtyp (Temperaturalarm oder externer Alarm) an.
Dank der integrierten Temperaturkompensation werden unnötige Alarme bei hohen Außentemperaturen vermieden. Die Alarmsysteme dieser Serie werden über eine interne Batterie versorgt, die mit einem intelligenten Erhaltungsladesystem mit Temperaturkompensation ausgestattet ist und kontinuierlich überwacht wird. Dies gewährleistet, dass die ASU-Serie jederzeit maximale Zuverlässigkeit für Ihren Betrieb bietet.
Notstromversorgung ESE-24
Vorbeugen ist besser als heilen. Im Falle eines Stromausfalls ist es entscheidend, dass Ihre Tiere sofort mit dem Wichtigsten versorgt werden: Frischluft. Die ESE-24 ist eine Notstromversorgung für den EGM-100 Seilwindenmotor. Sie sorgt dafür, dass die Lufteinlässe geöffnet werden, wenn die externe 24V-Stromversorgung ausfällt. Bei EGM-100a-Motoren kann im Voraus festgelegt werden, wie weit sich die Klappen im Notfall öffnen sollen.
Die ESE-24 wird zwischen dem Klimacomputer und dem EGM-100 Seilwindenmotor installiert. Neben der Reaktion auf Stromausfälle kann die ESE-24 auch auf andere externe Gefahren reagieren. Sie verfügt über einen Steuereingang, an den ein Notfallthermostat oder ein Überspannungsschutzgerät angeschlossen werden kann.
FarmAlarm
FarmAlarm, das neue Alarmsystem von Stienen, entspricht den europäischen Gesetzen und Vorschriften. Das System verfügt über mindestens zwei parallele Verbindungen, um den Landwirt direkt zu alarmieren. Zusätzlich nutzt es eine überwachte Verbindung, die einen Alarm auslöst, falls diese Verbindung unterbrochen wird.
FarmAlarm, arbeitet unabhängig von der Netzstromversorgung – bei einem Stromausfall bleibt das System dank einer integrierten Notstromversorgung weiterhin voll funktionsfähig. FarmAlarm ist mit 10 überwachten Eingängen ausgestattet, die sich auch für den Anschluss externer Geräte eignen.